Im QiGong spricht man von Dantiens anstatt von Chakras. Die drei wichtigsten Dantiens sind das untere, das mittlere und das obere Dantien. Das untere liegt im Unterbauch, unterhalb des Bauchnabels. Das mittlere ist in der Brustmitte zwischen den Brustwarzen. Das obere Dantien ist das Dritte Auge im Stirnbereich zwischen und über den Augen.
Das obere und das mittlere Dantien lassen sich in etwa mit dem Herzchakra (Anahata) bzw. dem Ajna Chakra gleichsetzen. Das untere Dantien umfasst in einem erweiterten Sinne den ganzen Bereich des Harazentrums, es wird aber durch die Übung zu einem klar spürbaren Punkt.
Zahlreiche Chakras sind von Natur aus im Menschen angelegt. Sie werden aber erst Mithlfe der Aufmerksamkeit weiter ausgebildet. Die sieben traditionellen Chakras des Yoga bedeuten nicht primär Punkte, sondern Seinsebenen. Indem man die körpelichen Punkte mit den entsprechenden Ebenen verbindet, erhält man leichteren Zugang zu diesen Ebenen. Chakren sind Bewusstseinstore.